In meiner Privatpraxis in Saarbrücken, Saarland biete ich auch andere Methoden zur Therapie & Coaching an.

Klopfakupressur in der Psychotherapie nach Verband für Klopfakupressur e.V.

Diese Methode wird in der Psychologie den lösungsorientierten Kurzzeittherapien zugerechnet.
Dabei werden zum einen Meridianpunkte abgeklopft, die der traditionellen chinesischen Medizin zugrunde liegen.
Zum anderen wird das Problem mental fixiert, indem Sie sich während der Behandlung stark darauf konzentrieren und das Problem, in einem kurzen Satz zusammengefasst, laut aussprechen. Diese Methode ist für jeden schnell erlern- und auch alleine zu Hause anwendbar.

Anleitung Klopfakupressur

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine moderne, in den USA entwickelte Behandlungsmethode, die zunächst vor allem zur Behandlung traumatisierter Personen eingesetzt wurde. Heute wird sie auch sehr erfolgreich für ein viel größeres Spektrum an Indikationen (Ängste & Phobien, Schmerztherapie, emotionale Blockaden, Coaching etc.) angewendet. Sie arbeitet mit bilateraler Stimulation, d.h. Stimulation beider Gehirnhälften, primär über Augenbewegungen. Der Klient stellt sich eine ihn belastende Situation vor, schaut dabei auf die Hand des Therapeuten und folgt dieser mit den Augen. Der Therapeut bewegt seine Hand abwechselnd von rechts nach links. Diese Stimulation unterstützt das Gehirn des Klienten bei der Verarbeitung eines zurückliegenden Themas und hilft zukünftig in vergleichbaren Situationen mit verbesserter Reaktion. Eine Therapie mit EMDR lässt sich entweder wie oben beschrieben im Wachbewusstsein oder auch in Kombination mit Hypnose durchführen.

Aufstellungsarbeit mit Flicken

Oft übernehmen wir eine Position innerhalb eines privaten oder beruflichen Systems, ohne zu wissen, warum wir dort unseren Platz haben. Manchmal ist diese Position für uns schwer definierbar oder sie fühlt sich nicht richtig an. In der Aufstellungsarbeit mit Flicken fällt es Ihnen leichter, sich in die Position anderer Systembegleiter zu versetzen, andere Sichtweisen und Rollen einzunehmen und über die eigenen Muster hinweg zu schauen. Die Aufstellungsarbeit mit Flicken bringt unbewusste Verbindungen ans Licht, damit Sie Ihre Position erkennen, analysieren, verbessern und/oder verändern können.

Gesprächstherapie

Sie ist eine Therapieform der humanistischen Psychotherapie. Der Therapeut in der Gesprächstherapie begleitet mit aktivem Zuhören, Aufrichtigkeit, Wertschätzung und Empathie den Klienten in seinem Entwicklungsprozess zur persönlichen Entfaltung und zu seelischer Gesundheit. Er nimmt sich also zurück, manipuliert und führt nicht, gibt keine Ratschläge oder macht Bewertungen. Unter diesen Bedingungen kann der Klient den Schritt zur Lösung seiner Probleme selbst gehen.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Es handelt sich um ein Entspannungsverfahren. Jede einzelne Muskelgruppe wird zunächst bewusst angespannt und diese Spannung wird für einige Zeit gehalten. Danach werden die Muskeln wieder entspannt und der Unterschied zwischen beiden Zuständen wird bewusst erfahren. Durch dieses Verfahren verbessert sich Ihre Selbstwahrnehmung und somit lernen Sie Verspannungen zu erkennen und aufzulösen.

Arbeiten mit dem inneren Kind

Die Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle unserer Kindheit prägen die Art und Weise  wie wir uns selbst sehen, was wir von uns denken, wie wir fühlen und handeln.
Unser inneres Kind ist der Persönlichkeitsanteil, der früheste Prägungen entscheidende Gefühle, Verhaltensmuster und Wertvorstellungen in sich trägt. Es ist die Schlüsselfigur unserer Gefühlswelt, der meisten ungelösten und unlösbar erscheinenden Lebensprobleme.
Traumatische Erlebnisse in der Kindheit werden in der Regel, mit unserer damaligen nützlichen Überlebensstrategie, in den tiefsten Seelenkeller verbannt und verdrängt. Oft kommen diese schmerzvollen Ereignisse nicht zur Ruhe und finden keinen wirklichen Frieden in uns. In der Regel machen sie sich in Form von psychischen und/oder körperlichen Erkrankungen bemerkbar.
Diese abgespaltenen Anteile in uns fordern unsere Aufmerksamkeit und bedürfen der Aufklärung. In der Arbeit mit dem inneren Kind lernt der Erwachsene diesen kindlichen Teil in sich anzunehmen und dessen Gefühle zu verstehen und ernst zu nehmen. So können die Wunden der Vergangenheit langsam heilen.
Durch die Heilung des inneren Kindes fällt es zunehmend leichter als kompetente, souveräne Erwachsene zu fühlen, denken und handeln.

Andere Coaching-Tools

Scroll to Top